Vorpommern-Magistrale: Wichtiges Bahnprojekt für die Region
,Die Vorpommern -Magistrale ist ein wichtiges Infrastrukturprojekt der Bahn und beinhaltet einen Ausbau der Strecke (Berlin -) Angermünde - Stralsund - Sassnitz (Rügen) auf 160 km/h. Das Projekt dient der besseren Anbindung des Fährhafens Mukran an das Hinterland und wurde in den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen.
Zur Erhöhung der Akzeptanz für die damals in Planung befindlichen LNG Terminals Mukran kündigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Juli 2023 die Freigabe von 500 Mio Euro für das Projekt an. Im September 2024 unterstrichen die Bürgermeister von Greifswald, Stralsund, Pasewalk und Anklam nochmals die Wichtigkeit dieses Projektes durch eine Aufforderung an den damaligen Bundeskanzler Olaf Scholz, das Projekt bis 2030 umzusetzen. Vor fast einem Jahr, am 23.11.2024, gründete sich in Anklam das überparteiliche Aktionsbündnis Vorpommern-Magistrale, das eine Petition an den Bundestag mit 4.607 Unterschriften richtete.
Prof. Dr. Peter Langer, Professor für Organische Chemie an der Universität Rostock und seit kurzem Co-Landesvorsitzender des BSW MV und stellvertretender Vorsitzender des Verbandes ProBahn MV, war Gründungsmitglied des Aktionsbündnisses und betont die Wichtigkeit der Bahnstrecke für die Region: „Ein Ausbau der Strecke würde zu einer deutlichen Reduktion der Fahrzeiten zwischen Berlin und Stralsund um ca. 25 Minuten führen“ sagt Prof. Langer. „Ich habe mit meiner Familie früher selbst in Greifswald gelebt und weiß, wie lang die Fahrt nach Greifswald dauert“. Besonders in der heutigen Zeit stark steigender Militärausgaben ist es sehr wichtig, sich für die Realisierung ziviler Infrastrukturprojekte stark zu machen, damit sie auch wirklich umgesetzt werden. Der Ausbau ist sowohl für die Verbesserung des Personen- als auch des Güterverkehrs wichtig. Für Pendler und Urlauber und für Natur- und Klimaschutz.