Glücksatlas zeigt „Menschen im Nordosten am unzufriedensten.“ Wir brauchen endlich eine Politik, die Menschen in den Mittelpunkt stellt

Aktuelles
, 27. Oktober 2025

Laut dem aktuellen Glücksatlas, der auf einer Umfrage der Universität Freiburg beruht, sind die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern bundesweit am unzufriedensten mit ihrem Leben. Der Abstand zum Vorletzten, dem Saarland, hat sich erneut vergrößert. Während die allgemeine Lebenszufriedenheit in vielen Bundesländern steigt, ist sie im Nordosten Deutschlands erneut deutlich gesunken.

„Das ist kein Zufall  und schon gar kein Naturgesetz“, betont Ariane Kroß vom Landesvorstand des BSW in MV und fährt fort: „Wer die Realität in unserem Land kennt, weiß, warum viele Menschen hier frustriert sind.“

Mecklenburg-Vorpommern kämpft seit Jahren mit einer Vielzahl struktureller Probleme:

  • die höchste Arbeitslosen- und Langzeitarbeitslosenquote bundesweit,
  • eine überdurchschnittlich hohe Armutsquote – besonders bei Kindern und Rentnern
  • der schlechteste Betreuungsschlüssel in Kitas,
  • ein eklatanter Mangel an bezahlbarem Wohnraum, insbesondere in touristisch geprägten Regionen,

und eine stetig zunehmende Abkopplung ganzer Landesteile. In vielen Regionen droht das Leben buchstäblich auszubluten, z.B. Arztpraxen schließen, der öffentliche Nahverkehr wird ausgedünnt, soziale und kulturelle Angebote verschwinden. Menschen fühlen sich allein gelassen und das über Jahre hinweg.

„Wenn der Bus nicht mehr fährt, kein Arzt mehr da ist, und man von seiner Arbeit kaum leben kann, dann ist es kein Wunder, wenn Menschen den Glauben daran verlieren, dass sich etwas verbessern könnte,“so Livia Meier, ebenfalls im Landesvorstand des BSW in MV.

Die Unzufriedenheit hat in Mecklenburg-Vorpommern auch historische Wurzeln. Nach der Wende erlebte das Land Arbeitslosenzahlen von bis zu 30 Prozent. Viele Menschen fanden nie wieder einen festen Platz im Arbeitsleben. Diese Folgen wurden bis heute nicht aufgearbeitet.

„Mecklenburg-Vorpommern ist ein wunderschönes Land – aber viel zu viele Menschen fühlen sich hier nicht wohl. Das ist ein Alarmsignal. Wir brauchen endlich eine Politik, die Gerechtigkeit schafft, die Teilhabe ermöglicht und die Menschen in den Mittelpunkt stellt – nicht sich selbst.“, führt Livia Meier weiter aus.

Nur mit einer Politik, die soziale Sicherheit, faire Löhne, Bildungsgerechtigkeit, eine solide Wirtschaft und Industrie, verlässliche Infrastruktur und bezahlbares Wohnen in den Fokus rückt, kann Mecklenburg-Vorpommern wieder ein Landwerden, in dem die Menschen gern und zufrieden leben.

Dafür tritt das BSW in Mecklenburg-Vorpommern konsequent ein!

Auch interessant

31 Okt.

BSW positioniert sich zur Neuregelung des Verfassungsschutzgesetzes in MV

Aktuelles – Wir begrüßen den Ansatz, das Verfassungsschutzgesetz zu modernisieren und Freiheitsrechte stärker zu verankern - zugleich fordern wir konkrete Garantien für den Schutz von Minderjährigen, klare Kriterien und eine umfassende transparente Kontrolle. Hier sind Sachlichkeit und Objektivität gefordert, insbesondere in der aktuellen Auseinandersetzung, wo von „Desinformation, Delegitimierung des Staates, Hass und Hetze als neue Tatbestände“ gesprochen…

29 Okt.

BSW eröffnet Geschäftsstelle in der Landeshauptstadt

Aktuelles – Am 4. November findet im Beisein von Gästen, Mitgliedern und Unterstützern um 14.00 Uhr die Eröffnung der gemeinsamen Geschäftsstelle vom Landesverband des BSW in Mecklenburg-Vorpommern und dem Schweriner Kreisverband des BSW in der Lübeckerstr. 24 in Schwerin statt. Dazu sind die Vertreter der Medien herzlich eingeladen! Sein Kommen zugesagt hat Christian Leye, Generalsekretär des BSW…

23 Okt.

Vorpommern-Magistrale: Wichtiges Bahnprojekt für die Region

Aktuelles – Die Vorpommern -Magistrale ist ein wichtiges Infrastrukturprojekt der Bahn und beinhaltet einen Ausbau der Strecke (Berlin -) Angermünde - Stralsund - Sassnitz (Rügen) auf 160 km/h. Das Projekt dient der besseren Anbindung des Fährhafens Mukran an das Hinterland und wurde in den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen.  Zur Erhöhung der Akzeptanz für die damals in Planung befindlichen…

14 Okt.

Wer kürzt, sägt am sozialen Frieden - BSW unterstützt Demo in Schwerin

Aktuelles – Das BSW in Mecklenburg-Vorpommern folgt dem Aufruf der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege zur zentralen Demonstration am 15. Oktober von 13-15 Uhr im Alten Garten in Schwerin. Viele Mitglieder und Unterstützer des BSW schließen sich der Forderung an: „MV: BLEIBT SOZIAL!“ unterstützt die Verbände der Wohlfahrtspflege in ihrem Anliegen! Gerade in Mecklenburg-Vorpommern, wo wir die höchste…

  • 31 Okt. BSW positioniert sich zur Neuregelung des Verfassungsschutzgesetzes in MV

    Aktuelles Wir begrüßen den Ansatz, das Verfassungsschutzgesetz zu modernisieren und Freiheitsrechte stärker zu verankern - zugleich fordern wir konkrete Garantien für den Schutz von Minderjährigen, klare Kriterien und eine umfassende transparente Kontrolle. Hier sind Sachlichkeit und Objektivität gefordert, insbesondere in der aktuellen Auseinandersetzung, wo von „Desinformation, Delegitimierung des Staates, Hass und Hetze als neue Tatbestände“ gesprochen…

  • 29 Okt. BSW eröffnet Geschäftsstelle in der Landeshauptstadt

    Aktuelles Am 4. November findet im Beisein von Gästen, Mitgliedern und Unterstützern um 14.00 Uhr die Eröffnung der gemeinsamen Geschäftsstelle vom Landesverband des BSW in Mecklenburg-Vorpommern und dem Schweriner Kreisverband des BSW in der Lübeckerstr. 24 in Schwerin statt. Dazu sind die Vertreter der Medien herzlich eingeladen! Sein Kommen zugesagt hat Christian Leye, Generalsekretär des BSW…

  • 23 Okt. Vorpommern-Magistrale: Wichtiges Bahnprojekt für die Region

    Aktuelles Die Vorpommern -Magistrale ist ein wichtiges Infrastrukturprojekt der Bahn und beinhaltet einen Ausbau der Strecke (Berlin -) Angermünde - Stralsund - Sassnitz (Rügen) auf 160 km/h. Das Projekt dient der besseren Anbindung des Fährhafens Mukran an das Hinterland und wurde in den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen.  Zur Erhöhung der Akzeptanz für die damals in Planung befindlichen…

  • 14 Okt. Wer kürzt, sägt am sozialen Frieden - BSW unterstützt Demo in Schwerin

    Aktuelles Das BSW in Mecklenburg-Vorpommern folgt dem Aufruf der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege zur zentralen Demonstration am 15. Oktober von 13-15 Uhr im Alten Garten in Schwerin. Viele Mitglieder und Unterstützer des BSW schließen sich der Forderung an: „MV: BLEIBT SOZIAL!“ unterstützt die Verbände der Wohlfahrtspflege in ihrem Anliegen! Gerade in Mecklenburg-Vorpommern, wo wir die höchste…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ