Bundes- und Europapolitiker des BSW in M-V

Aktuelles
, 24. Januar 2025

Diese Bundestagswahl ist eine Richtungswahl – werden wir Deutschland aus der Krise führen oder werden die etablierten politischen Kräfte dieses Land weiter in den Ruin treiben?

In Vorbereitung auf diese Wahl wird es auch hier im schönen Mecklenburg-Vorpommern Diskussions- und Themenabende geben.

Den Auftakt macht am Mittwoch, den 5. Februar 2025, 18:00 Uhr, Christian Leye, begleitet von Musik des Künstlers Tobias Thiele in den Bürgerstuben in Waren/Müritz, Zum Amtsbrink 9.

Weiter geht es am Dienstag, den 11. Februar 2025 um 18:00 Uhr, mit Oskar Lafontaine, der im HKB Neubrandenburg, Marktplatz 1, sprechen wird. Für die musikalische Begleitung sorgt an diesem Abend Vladimir Spiridonov.

Am Freitag, den 14. Februar 2025, folgt ein Abend mit Jan-Peter Warnke in Güstrow, Industriegelände 20a, bevor am darauffolgenden Samstag, den 15. Februar 2025, Fabio De Masi im Wichernsaal Schwerin, Apothekerstraße 48, zu Gast sein wird. Auch hier sorgt Vladimir Spiridonov für die musikalische Untermalung.

Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet am Freitag, den 21. Februar 2025, ein Abend mit dem bekannten Publizisten und Nahost-Experten Michael Lüders in der Alten Fischfabrik in Stralsund, Alte Richtenberger Straße 4.

Wir laden Sie herzlich ein, an diesen inspirierenden Abenden teilzunehmen und mit unseren Gästen über aktuelle gesellschaftliche und politische Themen ins Gespräch zu kommen!

Hier finden Sie alle aktuellen Termine.

Oder auch auf Facebook und Instagram!

Auch interessant

03 Juli

Schwere Enttäuschung in Mecklenburg‑Vorpommern: Wahlversprechen zur Strompreissenkung gebrochen

Aktuelles – Die Bundesregierung hat beschlossen, die im Koalitionsvertrag vereinbarte generelle Senkung der Stromsteuer vorerst auszusetzen. Ein Versprechen, das für Privathaushalte – insbesondere jene mit geringem und mittlerem Einkommen in Mecklenburg‑Vorpommern – erhebliche finanzielle Entlastungen versprach, bleibt unerfüllt. 1. Hintergrund: Bruch klarer Zusagen Im Koalitionsvertrag wurde festgelegt: Die Stromsteuer für private Haushalte soll „so schnell wie möglich“…

21 Juni

„Drecksarbeit“-Aussage von Kanzler Merz ist ein menschenverachtender Tiefpunkt

Aktuelles – Stellungnahme des Landesvorstandes des Bündnisses Sahra Wagenknecht Mecklenburg-Vorpommern Mit absoluter Irritation und tiefer Bestürzung reagiert der Landesvorstand des Bündnisses Sahra Wagenknecht auf die jüngste Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz. In Bezug auf den Krieg Israels gegen den Iran sprach Merz wörtlich von „Drecksarbeit, die Israel für uns erledigt“. Diese Wortwahl ist nicht nur zutiefst zynisch,…

18 Juni

„SPD: Sozialdemokraten? Nein – Sold-Demokraten.“

Aktuelles – Nach gescheiterter Bundetagswahl wollte Johannes Arlt Landrat in der Mecklenburgischen Seenplatte (MSE) werden – bürgernah, heimatverbunden, sozialdemokratisch? Jetzt kassiert er als Rüstungsmanager bei STARK. Die gesamte SPD in Mecklenburg-Vorpommern (MV) und darüber hinaus marschiert geschlossen von der Friedensrhetorik in die Waffenindustrie – außer ein paar aufrechten Manifest-Leuten, die man öffentlich niedermacht. Was bleibt von dieser…

14 Juni

Das BSW in Mecklenburg-Vorpommern kritisiert Umgang mit SPD-Manifest

Aktuelles – Demokratie lebt von Debatte, nicht von Diffamierung! „Es ist demokratie­schädlich, wenn ein seriöser Debattenbeitrag zum Ukrainekonflikt – wie das Manifest einiger SPD-Politiker – so öffentlich zerrissen wird“, erklärt Friedrich Straetmanns, Vorsitzender des BSW Mecklenburg-Vorpommern. „Wer sich für eine diplomatische Lösung von Konflikten ausspricht, wird in Deutschland inzwischen als ‚wohlstandsverwahrlost‘ beschimpft“, so Straetmanns weiter. Melanie Dango,…

  • 03 Juli Schwere Enttäuschung in Mecklenburg‑Vorpommern: Wahlversprechen zur Strompreissenkung gebrochen

    Aktuelles Die Bundesregierung hat beschlossen, die im Koalitionsvertrag vereinbarte generelle Senkung der Stromsteuer vorerst auszusetzen. Ein Versprechen, das für Privathaushalte – insbesondere jene mit geringem und mittlerem Einkommen in Mecklenburg‑Vorpommern – erhebliche finanzielle Entlastungen versprach, bleibt unerfüllt. 1. Hintergrund: Bruch klarer Zusagen Im Koalitionsvertrag wurde festgelegt: Die Stromsteuer für private Haushalte soll „so schnell wie möglich“…

  • 21 Juni „Drecksarbeit“-Aussage von Kanzler Merz ist ein menschenverachtender Tiefpunkt

    Aktuelles Stellungnahme des Landesvorstandes des Bündnisses Sahra Wagenknecht Mecklenburg-Vorpommern Mit absoluter Irritation und tiefer Bestürzung reagiert der Landesvorstand des Bündnisses Sahra Wagenknecht auf die jüngste Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz. In Bezug auf den Krieg Israels gegen den Iran sprach Merz wörtlich von „Drecksarbeit, die Israel für uns erledigt“. Diese Wortwahl ist nicht nur zutiefst zynisch,…

  • 18 Juni „SPD: Sozialdemokraten? Nein – Sold-Demokraten.“

    Aktuelles Nach gescheiterter Bundetagswahl wollte Johannes Arlt Landrat in der Mecklenburgischen Seenplatte (MSE) werden – bürgernah, heimatverbunden, sozialdemokratisch? Jetzt kassiert er als Rüstungsmanager bei STARK. Die gesamte SPD in Mecklenburg-Vorpommern (MV) und darüber hinaus marschiert geschlossen von der Friedensrhetorik in die Waffenindustrie – außer ein paar aufrechten Manifest-Leuten, die man öffentlich niedermacht. Was bleibt von dieser…

  • 14 Juni Das BSW in Mecklenburg-Vorpommern kritisiert Umgang mit SPD-Manifest

    Aktuelles Demokratie lebt von Debatte, nicht von Diffamierung! „Es ist demokratie­schädlich, wenn ein seriöser Debattenbeitrag zum Ukrainekonflikt – wie das Manifest einiger SPD-Politiker – so öffentlich zerrissen wird“, erklärt Friedrich Straetmanns, Vorsitzender des BSW Mecklenburg-Vorpommern. „Wer sich für eine diplomatische Lösung von Konflikten ausspricht, wird in Deutschland inzwischen als ‚wohlstandsverwahrlost‘ beschimpft“, so Straetmanns weiter. Melanie Dango,…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ