BSW MV unterstützt Bildungsprotest – Schluss mit ideologischer Bildungspolitik auf dem Rücken der Schülerinnen und Schüler

Aktuelles
, 23. Mai 2025

Schwerin, 23. Mai 2025 – Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) erklärt sich solidarisch mit dem Bildungsprotest des Landesschülerrats Mecklenburg-Vorpommern am 26. Mai, 11 Uhr, auf dem Marktplatz in Schwerin.

Wenn junge Menschen sich Gehör verschaffen und Missstände benennen, ist das ein wichtiges demokratisches Signal. Sie fordern zu Recht mehr Unterstützung, bessere Lernbedingungen und ein Bildungssystem, das ihnen wirklich gerecht wird.
Das BSW begrüßt, dass junge Menschen für ihre Zukunft auf die Straße gehen – verantwortungsbewusst, friedlich und mit einer ordnungsgemäßen, rechtskonformen Freistellung vom Unterricht. Das ist gelebte Demokratie.

„Wir nehmen die Sorgen der Schüler ernst. Sie erleben jeden Tag, was jahrelange Symbolpolitik und ständig wechselnde Bildungskonzepte in der Praxis anrichten – überfüllte Klassen, überforderte Lehrer und ein System, das oft mehr pädagogisches Wunschdenken als echte Hilfe bietet,“ erklärt Melanie Dango, Landesvorsitzende des BSW Mecklenburg-Vorpommern.

Gemeinsam stark für bessere Schulen

Das BSW teilt viele der Anliegen des Landesschülerrats:
Wir fordern mehr Schulsozialarbeit und psychologische Begleitung und haben gerade Wege entsprechender Anfragen an das Land aus dem Kreistag der Mecklenburgischen Seenplatte geebnet– nicht als Nebensache, sondern als Teil guter Schule.
Wir unterstützen kostenfreie Schulverpflegung – kein Kind sollte hungrig lernen müssen.
Wir wollen, dass Ganztagsschulen flächendeckend und sinnvoll ausgebaut werden – nicht als Aufbewahrungsort, sondern als Bildungsort.

Was wir anders sehen

Wir glauben: Gute Bildung braucht klare Strukturen, Verlässlichkeit und ein gesundes Leistungsverständnis. Kinder wollen wachsen – aber sie brauchen dafür auch Orientierung und klare Erwartungen.

Deshalb stehen wir:

Für ein strukturiertes und gegliedertes Schulsystem, das individuelle Stärken fördert.
Für einen bewussten Einsatz digitaler Medien – vor allem in der Grundschule brauchen Kinder erst einmal Ruhe, Konzentration und ein gutes Fundament.
„Bildungspolitik darf nicht länger ein Experimentierfeld für alle fünf Jahre wechselnde politische Selbstverwirklichung sein. Die Ergebnisse sprechen für sich – und die Schülerinnen und Schüler zahlen den Preis,“ so Dango weiter.

Jetzt ist es an der Politik, nicht weiter zu beschwichtigen, sondern endlich zu handeln. Das BSW steht dafür:

Bildung schafft Wandel!

Auch interessant

27 Mai

BSW M-V: Aktuelles aus dem Landesverband – Mai 2025

Aktuelles – Gründung der Kreisverbände ab August geplant Der Aufbau der BSW-Strukturen in Mecklenburg-Vorpommern geht weiter voran: In enger Abstimmung mit dem Bundesverband steht die Gründung der Kreisverbände bevor. Die ersten Gründungen sollen voraussichtlich im August 2025 erfolgen. Vier Bürgerbüros im Land Das „BSW – Bündnis Sahra Wagenknecht“ ist in Mecklenburg-Vorpommern inzwischen mit vier Bürgerbüros vertreten: Wolgast:…

16 Mai

„Keine Wahlempfehlung zu den Stichwahlen der Landratswahl in MV – weil Demokratie keine Trennlinien braucht“

Aktuelles – Zu den anstehenden drei Stichwahlen bei den Landratswahlen in den Landkreisen Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald und in der Mecklenburgischen Seenplatte haben wir uns entschieden, bewusst keine Wahlempfehlung auszusprechen. Diese Entscheidung ist kein Zeichen von Unentschlossenheit – sondern Ausdruck unserer demokratischen Haltung. „Wir als die Alternative zu allen Alternativen und zu allem Althergebrachten empfehlen bewusst keine vorgegebene Richtung.…

11 Mai

Oberbürgermeisterwahl Neubrandenburg – BSW gekommen um zu bleiben!

Aktuelles – Der Landesvorstand des Bündnis Sahra Wagenknecht Mecklenburg-Vorpommern (BSW MV) stellt fest: Jens Kreutzer hat einen äußerst engagierten, bürgernahen und glaubwürdigen Wahlkampf geführt. Seine fachliche Kompetenz gepaart mit klarer, direkter Ansprache haben viele Wähler überzeugt. Das Ergebnis in Neubrandenburg ist Ausdruck genau dieser Authentizität – und ein starkes Signal an das politische Establishment. „Jens Kreutzer steht…

02 Mai

Evangelischer Kirchentag: Mehr Differenzierung statt Empörungswelle

Aktuelles – Unsere Gesellschaft braucht Brücken, keine Brandbeschleuniger In den letzten Tagen wurde der Evangelische Kirchentag in Hannover teils heftig kritisiert – insbesondere wegen vereinzelter Veranstaltungen mit queerem oder gendersensiblem Bezug. Einzelne Beiträge aus dem Programm wurden herausgegriffen und in sozialen Medien oder Kommentaren zum Symbol einer vermeintlichen „ideologischen Schieflage“ der Kirchen stilisiert. Dazu erklärt Melanie Dango,…

  • 27 Mai BSW M-V: Aktuelles aus dem Landesverband – Mai 2025

    Aktuelles Gründung der Kreisverbände ab August geplant Der Aufbau der BSW-Strukturen in Mecklenburg-Vorpommern geht weiter voran: In enger Abstimmung mit dem Bundesverband steht die Gründung der Kreisverbände bevor. Die ersten Gründungen sollen voraussichtlich im August 2025 erfolgen. Vier Bürgerbüros im Land Das „BSW – Bündnis Sahra Wagenknecht“ ist in Mecklenburg-Vorpommern inzwischen mit vier Bürgerbüros vertreten: Wolgast:…

  • 16 Mai „Keine Wahlempfehlung zu den Stichwahlen der Landratswahl in MV – weil Demokratie keine Trennlinien braucht“

    Aktuelles Zu den anstehenden drei Stichwahlen bei den Landratswahlen in den Landkreisen Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald und in der Mecklenburgischen Seenplatte haben wir uns entschieden, bewusst keine Wahlempfehlung auszusprechen. Diese Entscheidung ist kein Zeichen von Unentschlossenheit – sondern Ausdruck unserer demokratischen Haltung. „Wir als die Alternative zu allen Alternativen und zu allem Althergebrachten empfehlen bewusst keine vorgegebene Richtung.…

  • 11 Mai Oberbürgermeisterwahl Neubrandenburg – BSW gekommen um zu bleiben!

    Aktuelles Der Landesvorstand des Bündnis Sahra Wagenknecht Mecklenburg-Vorpommern (BSW MV) stellt fest: Jens Kreutzer hat einen äußerst engagierten, bürgernahen und glaubwürdigen Wahlkampf geführt. Seine fachliche Kompetenz gepaart mit klarer, direkter Ansprache haben viele Wähler überzeugt. Das Ergebnis in Neubrandenburg ist Ausdruck genau dieser Authentizität – und ein starkes Signal an das politische Establishment. „Jens Kreutzer steht…

  • 02 Mai Evangelischer Kirchentag: Mehr Differenzierung statt Empörungswelle

    Aktuelles Unsere Gesellschaft braucht Brücken, keine Brandbeschleuniger In den letzten Tagen wurde der Evangelische Kirchentag in Hannover teils heftig kritisiert – insbesondere wegen vereinzelter Veranstaltungen mit queerem oder gendersensiblem Bezug. Einzelne Beiträge aus dem Programm wurden herausgegriffen und in sozialen Medien oder Kommentaren zum Symbol einer vermeintlichen „ideologischen Schieflage“ der Kirchen stilisiert. Dazu erklärt Melanie Dango,…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ