Statement des Landesvorstandes Mecklenburg-Vorpommern im Bündnis Sahra Wagenknecht

Aktuelles
, 24. Juli 2025

US-Atombomben nach Europa – Bundesregierung schweigt zur Eskalation

Nach Recherchen des Focus wurden offenbar US-Atombomben still und leise nach Großbritannien verlegt – ein Vorgang von enormer Tragweite, mitten durch Europa, ohne öffentliche Debatte, ohne jede parlamentarische Kontrolle.

Die Bundesregierung schweigt. Keine Stellungnahme. Die Grünen? Die AfD? Die Linke? Nichts zu hören!

Die Stationierung steht im Zusammenhang mit der Abschreckungspolitik gegenüber Russland im Ukraine-Krieg. Doch wer nukleare Drohkulissen aufbaut, riskiert eine Eskalation, die niemand mehr kontrollieren kann – mit verheerenden Folgen für Europa.

Die USA sind vermutlich erleichtert: Die Sprengsätze lagern nun weit weg von der eigenen Haustür. Sollte es je zur Zündung kommen, werden sie Millionen Tote und verbrannte Erde hinterlassen – nicht in Amerika, sondern hier. 80 Jahre nach Hiroschima und Nagasaki ist die Atomgefahr zurück.

Gleichzeitig zeigt sich das moralische Versagen westlicher Politik: In Gaza und den anderen Kriegsgebieten wird über viele Tote kaum noch berichtet, weil Israel in der Region angeblich die „Drecksarbeit“ übernimmt – während andere für vergleichbares Handeln am Pranger stehen. „Wer so mit zweierlei Maß misst, verabschiedet sich vom Völkerrecht.“, sagt Jens Kreutzer, Vorstandsmitglied des BSW in Mecklenburg-Vorpommern.

„Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist die einzige politische Kraft in Deutschland, die Krieg, Aufrüstung und Gewalt überall klar verurteilt. Wir unterscheiden nicht zwischen guten und schlechten Tätern – wir stehen auf der Seite des Friedens.“, so Kreutzer weiter.

Landesvorstand Mecklenburg-Vorpommern

Auch interessant

30 Juli

BSW kritisiert ‚Behördenwahnsinn‘ unter Schwesig

Aktuelles – Das BSW in Mecklenburg-Vorpommern stellt zur Neuordnung von Regierung und Verwaltung fest: Die Digitalisierung und Entbürokratisierung der Regierung ist vollkommen gescheitert! Es ist widersinnig mit dem ZDMV eine neue Behörde zu gründen, um die Digitalisierung zu beschleunigen. „Mehr Verwaltung hat noch nie beschleunigen können. Das wäre für jeden nachdenkenden Menschen erkennbar gewesen, warum nicht für…

27 Juli

Gründung des BSW Jugendverbandes

Aktuelles – „Ich bin glücklich, wie unsere Gründung heute gelungen ist und möchte mit euch gemeinsam Projekte realisieren und Themen wie Bildung und Frieden für unsere Generation ansprechen. Wir sind motiviert und engagiert und gerne unterstütze ich euch nächstes Jahr im Landtagswahlkampf …“, so die Botschaft von Anastasia Wirsing aus Thüringen an die Teilnehmer aus MV. Sie…

25 Juli

Statement von Ariane Kroß, stellvertretende Landesvorsitzende des BSW zum Brief des Hiddenseer Bürgermeisters an den Bundeskanzler Merz und den deutschen Bundestag

Aktuelles – Endlich spricht es ein Bürgermeister offen aus – was das BSW seit Langem anmahnt: Diese Bundespolitik geht an der Realität vorbei. Während in Berlin über Aufrüstung und Milliardenpakete für Kriegsgerät diskutiert wird, kämpfen Städte, Gemeinden und Landkreise ums Überleben ihrer sozialen Infrastruktur. Der Brief von Thomas Gens ist ein mutiges Signal aus der Praxis –…

23 Juli

„Politik muss näher bei den Menschen sein – in jeder Stadt, jedem Dorf, jeder Region“

Aktuelles – Das Bündnis Sahra Wagenknecht gründet acht Kreisverbände in Mecklenburg-Vorpommern „Unsere neuen Kreisverbände sind keine Schönwettertruppe – sie sind die starke, unbequeme Stimme der Menschen vor Ort. Mit offenen Ohren und klarer Haltung stehen wir an der Seite derer, die täglich erleben, wie ihre Städte und Gemeinden kaputtgespart werden. Während das Land Verantwortung abschiebt, Kommunen austrocknet…

  • 30 Juli BSW kritisiert ‚Behördenwahnsinn‘ unter Schwesig

    Aktuelles Das BSW in Mecklenburg-Vorpommern stellt zur Neuordnung von Regierung und Verwaltung fest: Die Digitalisierung und Entbürokratisierung der Regierung ist vollkommen gescheitert! Es ist widersinnig mit dem ZDMV eine neue Behörde zu gründen, um die Digitalisierung zu beschleunigen. „Mehr Verwaltung hat noch nie beschleunigen können. Das wäre für jeden nachdenkenden Menschen erkennbar gewesen, warum nicht für…

  • 27 Juli Gründung des BSW Jugendverbandes

    Aktuelles „Ich bin glücklich, wie unsere Gründung heute gelungen ist und möchte mit euch gemeinsam Projekte realisieren und Themen wie Bildung und Frieden für unsere Generation ansprechen. Wir sind motiviert und engagiert und gerne unterstütze ich euch nächstes Jahr im Landtagswahlkampf …“, so die Botschaft von Anastasia Wirsing aus Thüringen an die Teilnehmer aus MV. Sie…

  • 25 Juli Statement von Ariane Kroß, stellvertretende Landesvorsitzende des BSW zum Brief des Hiddenseer Bürgermeisters an den Bundeskanzler Merz und den deutschen Bundestag

    Aktuelles Endlich spricht es ein Bürgermeister offen aus – was das BSW seit Langem anmahnt: Diese Bundespolitik geht an der Realität vorbei. Während in Berlin über Aufrüstung und Milliardenpakete für Kriegsgerät diskutiert wird, kämpfen Städte, Gemeinden und Landkreise ums Überleben ihrer sozialen Infrastruktur. Der Brief von Thomas Gens ist ein mutiges Signal aus der Praxis –…

  • 23 Juli „Politik muss näher bei den Menschen sein – in jeder Stadt, jedem Dorf, jeder Region“

    Aktuelles Das Bündnis Sahra Wagenknecht gründet acht Kreisverbände in Mecklenburg-Vorpommern „Unsere neuen Kreisverbände sind keine Schönwettertruppe – sie sind die starke, unbequeme Stimme der Menschen vor Ort. Mit offenen Ohren und klarer Haltung stehen wir an der Seite derer, die täglich erleben, wie ihre Städte und Gemeinden kaputtgespart werden. Während das Land Verantwortung abschiebt, Kommunen austrocknet…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ