Reaktivierung des Personenverkehrs auf der Bahnstrecke Neubrandenburg- Friedland (Meckl.)

Aktuelles
, 14. Juli 2025

Der öffentliche Personenverkehr spielt im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern eine zentrale Rolle für die Daseinsfürsorge. Menschen in ländlichen Räumen benötigen Verkehrsmittel, um zum Arzt, zur Schule oder zur Ausbildung zu kommen, um einzukaufen und auch zur kulturellen Teilhabe.

Seit den 1990er Jahren befindet sich insbesondere der schienengebundene Personennahverkehr (SPNV) massiv auf dem Rückzug. Aus Kostengründen wurden viele Bahnstrecken stillgelegt.

Ein Beispiel ist die 26 km lange Bahnstrecke Neubrandenburg - Friedland (Meckl), auf der vor mehr als 30 Jahren, im Jahr 1994, der Personenverkehr aufgegeben worden war. Seither besteht ein Güterverkehr, hauptsächlich für Düngemittel, der in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden soll. Hierfür soll die derzeit marode Strecke für 9 Millionen Euro aufgearbeitet werden, so dass eine Geschwindigkeit von 70 km/h möglich sein wird. Die Stadt Neubrandenburg hat hierfür, mit Unterstützung der dortigen Fraktion des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), eine Bürgschaft von 1.5 Millionen Euro zugesagt.

Der Fahrgastverband PRO BAHN, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., hat am 12.7.2025 eine Sonderfahrt durchgeführt, die mit über 100 Anmeldungen, trotz des schlechten Wetters, ausgebucht war. An der Organisation der Fahrt beteiligt und vor Ort dabei war der stellvertretende Vorsitzende von ProBahn MV, Prof. Dr. Peter Langer, der beruflich als Lehrstuhlleiter für Organische Chemie an der Universität Rostock in Forschung und Lehre tätig ist und zum erweiterten Vorstand des Landesverbandes des BSW MV gehört.

In Friedland war für das leibliche Wohl gesorgt und das Museum der ehemaligen Mecklenburg Pommerschen Schmalspurbahn war extra geöffnet worden. In zahlreichen Grußworten, so auch von der Stadt Friedland, würde auf die Bedeutung der Bahnstrecke hingewiesen.

Die Fahrt wurde mit einem ehemaligen Schienenbus der Baureihe 172 der Deutschen Reichsbahn durchgeführt. Diese Fahrzeuge in typisch roter Farbe, die 1962-1969 in großer Stückzahl gebaut wurden und die Spitznamen „Ferkeltaxe“ und „Blutblase“ trugen, waren früher in der gesamten ehemaligen DDR anzutreffen. Der letzte planmäßige Einsatz in Deutschland erfolgte im Jahr 2004 im Raum Stendal.

„Die Reaktivierung von Bahnstrecken im ländlichen Raum, die Verbesserung von Angebot und Infrastruktur der Bahn und der Ausbau des Bus- und Rufbus-Angebotes in MV ist von großer Bedeutung „ sagt Prof. Langer. „Wir als BSW MV unterstützen die Pläne zum Ausbau und zur Reaktivierung des Personenverkehrs auf der Bahnstrecke nach Friedland“.

Auch interessant

15 Juli

Abrüstung ahoi - Frieden als europäische Aufgabe

Aktuelles – Eine europapolitische Informationstour von Prof. Dr. Jan-Peter Warnke, fraktionsloses Mitglied des Europäischen Parlaments (BSW) vom 21. - 30.7.2025 Europa stand einst für die Idee von Frieden, Wohlstand, sozialer Sicherheit und Freiheit. Doch davon ist die Europäische Union (EU) heute weit entfernt. Krisen sind zur Normalität der europäischen Politik geworden. Der Reichtum der Milliardäre und Multimillionäre wächst…

11 Juli

BSW MV hat klare Haltung zum §218

Aktuelles – und ist fassungslos über die Debatte im Bundestag zur Besetzung des Verfassungsgerichtes! Mit der heutigen Bundestagsdebatte zur Verfassungsrichterin hat der Abbau von Vertrauen in unsere Demokratie eine traurige Fortsetzung aus der letzten Regierung gefunden. Diese politisch taktischen Spielchen der Altparteien, hier CDU und SPD, fügen dem Land einen großen Schaden zu, wie auch die gebrochenen…

08 Juli

CSD Rostock sagt uns kurzfristig ab – wir sind irritiert.

Aktuelles – Weil Sahra Wagenknecht sich für demokratischen Dialog auch mit Andersdenkenden ausspricht, wurde unsere Teilnahme beim CSD Rostock nun kurzfristig abgesagt. Klarstellung: 👉 Es geht nicht um Zusammenarbeit mit der AfD. 👉 Es geht darum, zuzuhören statt auszugrenzen. 👉 30 % der Menschen in diesem Land verdienen politische Antworten – keine Verachtung. Das Bündnis Sahra Wagenknecht steht…

07 Juli

BSW M-V: Aktuelles aus dem Landesverband - Juni 2025

Aktuelles – Planung und Vorbereitung der Gründungsversammlungen für die Kreisverbände Im August werden die Kreisverbände in M-V gegründet. Für die ersten Veranstaltungen wurden jetzt die Einladungen an die Mitglieder im Landkreis Vorpommern-Rügen und im Landkreis Ludwigslust-Parchim versandt. Damit werden weitere Strukturen vor Ort geschaffen. Unter https://mv.bsw-vg.de/aktuelles/termine/ sind die aktuellen Termine dazu zu finden. Engagement gegen Kriegsschiffe in…

  • 15 Juli Abrüstung ahoi - Frieden als europäische Aufgabe

    Aktuelles Eine europapolitische Informationstour von Prof. Dr. Jan-Peter Warnke, fraktionsloses Mitglied des Europäischen Parlaments (BSW) vom 21. - 30.7.2025 Europa stand einst für die Idee von Frieden, Wohlstand, sozialer Sicherheit und Freiheit. Doch davon ist die Europäische Union (EU) heute weit entfernt. Krisen sind zur Normalität der europäischen Politik geworden. Der Reichtum der Milliardäre und Multimillionäre wächst…

  • 11 Juli BSW MV hat klare Haltung zum §218

    Aktuelles und ist fassungslos über die Debatte im Bundestag zur Besetzung des Verfassungsgerichtes! Mit der heutigen Bundestagsdebatte zur Verfassungsrichterin hat der Abbau von Vertrauen in unsere Demokratie eine traurige Fortsetzung aus der letzten Regierung gefunden. Diese politisch taktischen Spielchen der Altparteien, hier CDU und SPD, fügen dem Land einen großen Schaden zu, wie auch die gebrochenen…

  • 08 Juli CSD Rostock sagt uns kurzfristig ab – wir sind irritiert.

    Aktuelles Weil Sahra Wagenknecht sich für demokratischen Dialog auch mit Andersdenkenden ausspricht, wurde unsere Teilnahme beim CSD Rostock nun kurzfristig abgesagt. Klarstellung: 👉 Es geht nicht um Zusammenarbeit mit der AfD. 👉 Es geht darum, zuzuhören statt auszugrenzen. 👉 30 % der Menschen in diesem Land verdienen politische Antworten – keine Verachtung. Das Bündnis Sahra Wagenknecht steht…

  • 07 Juli BSW M-V: Aktuelles aus dem Landesverband - Juni 2025

    Aktuelles Planung und Vorbereitung der Gründungsversammlungen für die Kreisverbände Im August werden die Kreisverbände in M-V gegründet. Für die ersten Veranstaltungen wurden jetzt die Einladungen an die Mitglieder im Landkreis Vorpommern-Rügen und im Landkreis Ludwigslust-Parchim versandt. Damit werden weitere Strukturen vor Ort geschaffen. Unter https://mv.bsw-vg.de/aktuelles/termine/ sind die aktuellen Termine dazu zu finden. Engagement gegen Kriegsschiffe in…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ