Es stellt sich vor: Unsere Landesliste zur Bundestagswahl!

Aktuelles
, 7. Dezember 2024

Auf Listenplatz 1 kandidiert Friedrich Straetmanns aus Schwerin. Der 63-jährige Jurist ist Staatssekretär im Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern und war zuvor Richter am Sozialgericht sowie Mitglied des 19. Deutschen Bundestags. Sein politischer Schwerpunkt liegt auf sozialer Gerechtigkeit. Sein Motto lautet: „Ich will zuhören, überlegen und dann sachlich entscheiden! So kann Politik gemeinsam erfolgreich sein!“

Auf Platz 2 steht Melanie Dango aus Reuterstadt Stavenhagen. Die 48-jährige evangelische Theologin arbeitet als systemische Organisationsentwicklerin und Coach. Sie bringt Erfahrungen aus dem Ausland sowie aus der Entwicklungszusammenarbeit mit. Ihre politischen Kernthemen sind Bildung, Kultur, Entwicklungszusammenarbeit, Soziales und Umweltschutz. Ihr Motto lautet: „Durch Verständnis und Offenheit zu dauerhafter Veränderung – klar in der Sache, menschlich im Umgang, in der Haltung der Nächstenliebe.“

Listenplatz 3 belegt Livia Meier aus Strasburg (Uckermark). Die 46-jährige Juristin verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im Landkreis Vorpommern-Greifswald, davon 15 Jahre in leitender Funktion im Jobcenter. Ihre politischen Schwerpunkte sind soziale Gerechtigkeit im Bereich Sozialleistungen und Rente, sozialer Wohnungsbau sowie Bildung und Bildungsgerechtigkeit. Ihr Motto lautet: „Politik im Dienst der Mehrheit: sachlich, lösungsorientiert, gemeinsam.“

Auf Platz 4 kandidiert Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Langer aus Rostock. Der 55-jährige Professor für Organische Chemie ist stellvertretender Direktor des Instituts für Chemie an der Universität Rostock. Seine politischen Schwerpunkte umfassen Forschung, Hochschule, Bildung, Verkehr, Internationales, Energie und Klima. Er beruft sich auf ein Zitat von Gottfried Wilhelm Leibniz: „Es gibt kein größeres Einzelinteresse, als die allgemeinen Interessen zu den eigenen zu machen.“

Auf Listenplatz 5 steht Ariane Kroß aus Stralsund. Die 65-Jährige war über 30 Jahre Geschäftsführerin der Stralsunder Innovation Consult (SIC) GmbH und ist Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Ihre politischen Kernthemen sind soziale Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt, Chancengleichheit in Bildung und Ausbildung, Integration sowie Erwerbslosenarbeit. Ihr Motto lautet: „Wenn, dann mit Herz, Leidenschaft, Sachverstand und Entschlossenheit im Ringen für mehr soziale Gerechtigkeit und Frieden.“

alexander nikolitsis

Dr. med. Alexander Nikolitis aus Schwerin kandidiert auf Platz 6. Der 41-jährige Chefarzt im Rehazentrum Schwerin engagiert sich ehrenamtlich in einer ärztlichen Sprechstunde für die Tafeln. Seine politischen Schwerpunkte liegen im Gesundheitswesen, in der sozialen Gerechtigkeit, im Frieden und in der Bildung. Sein persönliches Motto lautet: „Sei gerecht und hilfsbereit, höre anderen zu und halte Dein Wort – das reicht, um richtig zu handeln.“

jan kuhnert

Listenplatz 7 belegt Jan Kuhnert aus Neubrandenburg. Der 58-jährige Gewerkschaftssekretär ist ursprünglich gelernter Maler und Lackierer und besitzt den Handwerksmeistertitel. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Berufsausbildung, Berufsorientierung und Erwachsenenqualifizierung. Seine politischen Kernthemen sind Stadtentwicklung, Sozialpolitik, Networking und Sport. Sein Motto lautet: „Wenn du mit Erreichtem zufrieden bist, beginnt schon dein Abstieg!“

marian moscinski

Auf Listenplatz 8 kandidiert Marian Moscinski aus Greifswald. Der 42-jährige Politikwissenschaftler arbeitet als Assistent des Europaabgeordneten Jan-Peter Warnke in Wolgast. Seine politischen Kernthemen sind Frieden, soziale Gerechtigkeit, Bildung, Migration und Arbeitnehmervertretung. Sein Motto lautet: „Verantwortung übernehmen, Brücken bauen und mutig für Gerechtigkeit eintreten – mit klarem Blick auf das Gemeinwohl und einem offenen Herzen für alle.“

andreas keil

Den neunten Listenplatz belegt Andreas E. Keil aus Ganzlin (Landkreis Ludwigslust-Parchim). Der 62-jährige Diplom-Kaufmann hat Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Finanzen, Controlling, Organisation, Führung, Personal sowie Arbeits- und Unternehmensrecht studiert. Seine politischen Kernthemen sind Haushalt und Finanzen, Kultur und Bildung sowie die Zusammenarbeit mit dem globalen Süden. Er zitiert Dante Alighieri mit den Worten: „Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an – und handelt.“

Auch interessant

30 Juli

BSW kritisiert ‚Behördenwahnsinn‘ unter Schwesig

Aktuelles – Das BSW in Mecklenburg-Vorpommern stellt zur Neuordnung von Regierung und Verwaltung fest: Die Digitalisierung und Entbürokratisierung der Regierung ist vollkommen gescheitert! Es ist widersinnig mit dem ZDMV eine neue Behörde zu gründen, um die Digitalisierung zu beschleunigen. „Mehr Verwaltung hat noch nie beschleunigen können. Das wäre für jeden nachdenkenden Menschen erkennbar gewesen, warum nicht für…

27 Juli

Gründung des BSW Jugendverbandes

Aktuelles – „Ich bin glücklich, wie unsere Gründung heute gelungen ist und möchte mit euch gemeinsam Projekte realisieren und Themen wie Bildung und Frieden für unsere Generation ansprechen. Wir sind motiviert und engagiert und gerne unterstütze ich euch nächstes Jahr im Landtagswahlkampf …“, so die Botschaft von Anastasia Wirsing aus Thüringen an die Teilnehmer aus MV. Sie…

25 Juli

Statement von Ariane Kroß, stellvertretende Landesvorsitzende des BSW zum Brief des Hiddenseer Bürgermeisters an den Bundeskanzler Merz und den deutschen Bundestag

Aktuelles – Endlich spricht es ein Bürgermeister offen aus – was das BSW seit Langem anmahnt: Diese Bundespolitik geht an der Realität vorbei. Während in Berlin über Aufrüstung und Milliardenpakete für Kriegsgerät diskutiert wird, kämpfen Städte, Gemeinden und Landkreise ums Überleben ihrer sozialen Infrastruktur. Der Brief von Thomas Gens ist ein mutiges Signal aus der Praxis –…

24 Juli

Statement des Landesvorstandes Mecklenburg-Vorpommern im Bündnis Sahra Wagenknecht

Aktuelles – US-Atombomben nach Europa – Bundesregierung schweigt zur Eskalation Nach Recherchen des Focus wurden offenbar US-Atombomben still und leise nach Großbritannien verlegt – ein Vorgang von enormer Tragweite, mitten durch Europa, ohne öffentliche Debatte, ohne jede parlamentarische Kontrolle. Die Bundesregierung schweigt. Keine Stellungnahme. Die Grünen? Die AfD? Die Linke? Nichts zu hören! Die Stationierung steht im…

  • 30 Juli BSW kritisiert ‚Behördenwahnsinn‘ unter Schwesig

    Aktuelles Das BSW in Mecklenburg-Vorpommern stellt zur Neuordnung von Regierung und Verwaltung fest: Die Digitalisierung und Entbürokratisierung der Regierung ist vollkommen gescheitert! Es ist widersinnig mit dem ZDMV eine neue Behörde zu gründen, um die Digitalisierung zu beschleunigen. „Mehr Verwaltung hat noch nie beschleunigen können. Das wäre für jeden nachdenkenden Menschen erkennbar gewesen, warum nicht für…

  • 27 Juli Gründung des BSW Jugendverbandes

    Aktuelles „Ich bin glücklich, wie unsere Gründung heute gelungen ist und möchte mit euch gemeinsam Projekte realisieren und Themen wie Bildung und Frieden für unsere Generation ansprechen. Wir sind motiviert und engagiert und gerne unterstütze ich euch nächstes Jahr im Landtagswahlkampf …“, so die Botschaft von Anastasia Wirsing aus Thüringen an die Teilnehmer aus MV. Sie…

  • 25 Juli Statement von Ariane Kroß, stellvertretende Landesvorsitzende des BSW zum Brief des Hiddenseer Bürgermeisters an den Bundeskanzler Merz und den deutschen Bundestag

    Aktuelles Endlich spricht es ein Bürgermeister offen aus – was das BSW seit Langem anmahnt: Diese Bundespolitik geht an der Realität vorbei. Während in Berlin über Aufrüstung und Milliardenpakete für Kriegsgerät diskutiert wird, kämpfen Städte, Gemeinden und Landkreise ums Überleben ihrer sozialen Infrastruktur. Der Brief von Thomas Gens ist ein mutiges Signal aus der Praxis –…

  • 24 Juli Statement des Landesvorstandes Mecklenburg-Vorpommern im Bündnis Sahra Wagenknecht

    Aktuelles US-Atombomben nach Europa – Bundesregierung schweigt zur Eskalation Nach Recherchen des Focus wurden offenbar US-Atombomben still und leise nach Großbritannien verlegt – ein Vorgang von enormer Tragweite, mitten durch Europa, ohne öffentliche Debatte, ohne jede parlamentarische Kontrolle. Die Bundesregierung schweigt. Keine Stellungnahme. Die Grünen? Die AfD? Die Linke? Nichts zu hören! Die Stationierung steht im…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ