Corona aufarbeiten – Gerechtigkeit für die Verfolgten!

Aktuelles
, 17. Februar 2025

Ein Betrag vom Landesvorstand

Kontaktsperren, Ausgangsverbote, Ausgrenzung aus dem öffentlichen Leben - während der Corona-Zeit wurden grundlegende Freiheitsrechte durch einen übergriffigen Staat willkürlich außer Kraft gesetzt. Wir vom BSW fordern eine lückenlose Aufarbeitung des staatlichen Versagens - und zwar in einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Bundestag. „Das Unrecht kann nur dort aufgearbeitet werden, wo die Ursachen dafür liegen“, sagt BSW-Spitzenkandidat Friedrich Straetmanns. Eine Enquete-Kommission ist dafür das falsche Gremium.

Menschen wurden wegen ihrer Impfentscheidung aus dem öffentlichen Leben ausgeschlossen und um ihren Arbeitsplatz gebracht, obwohl es dafür keinerlei medizinische Begründung gab. Die politische Einflussnahme der Regierung auf das Robert-Koch-Institut und die Unterdrückung abweichender Positionen im öffentlichen Diskurs wird in den inzwischen öffentlich gewordenen RKI-Protokollen deutlich.

Millionen Menschen sind betroffen von psychischen, wirtschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Schäden, verursacht durch Lockdowns, Schulschließungen, Geschäftsschließungen, Berufsverbote, 2G sowie Impfzwang in Gesundheitsberufen und in der Bundeswehr. Viele Impfgeschädigte warten vergeblich auf ärztliche Hilfe und Anerkennung. Sie werden mit ihren Sorgen und Nöten allein gelassen. Diese Menschen werden nicht gehört. Wir vom BSW geben den Betroffenen mit unseren Forderungen eine Stimme.

Wir brauchen eine ehrliche Aufarbeitung des Unrechts schnelle Hilfe und Entschädigung für die Opfer. Politische Entscheidungen und Experteneinschätzungen gehören auf den Prüfstand. Deswegen unsere Forderung: Aufarbeitung der Corona-Zeit durch einen Untersuchungsausschuss im Bundestag. Politische Entscheidungsträger und deren Experten müssen in diesem Untersuchungsausschuss Verantwortung übernehmen.

Und wir alle, der Staat, die Gesellschaft, tragen Verantwortung dafür, dass den Menschen geholfen wird, die bis heute unter den Corona-Maßnahmen der Bundesregierung leiden. Dafür steht das BSW. Betroffene Menschen brauchen schnelle Hilfe. Wir vom BSW fordern, Entschädigung von Impfschäden zu entbürokratisieren und zu enttabuisieren. Flächendeckende medizinische Hilfsangebote für Impfgeschädigte, sowie eine großangelegte Studie, die anhand anonymisierter Krankenkassendaten untersucht, ob bestimmte Krankheiten bei Geimpften signifikant häufiger aufgetreten sind als bei Ungeimpften.

Ebenso unumgänglich ist ein Corona-Amnestiegesetz. Anhängige Verfahren gehören eingestellt, Bußgeldern, die wegen willkürlicher Regeln verhängt wurden, müssen zurückerstattet werden. Strafverfahren wegen tatsächlicher Bereicherung oder schwerwiegender Vergehen bleiben von der Amnestie ausgenommen.

Während der Coronapandemie wurde viel Unrecht getan, es wird Zeit für Vernunft und Gerechtigkeit – Zeit, am 23.02. das BSW zu wählen!

Auch interessant

03 Juli

Schwere Enttäuschung in Mecklenburg‑Vorpommern: Wahlversprechen zur Strompreissenkung gebrochen

Aktuelles – Die Bundesregierung hat beschlossen, die im Koalitionsvertrag vereinbarte generelle Senkung der Stromsteuer vorerst auszusetzen. Ein Versprechen, das für Privathaushalte – insbesondere jene mit geringem und mittlerem Einkommen in Mecklenburg‑Vorpommern – erhebliche finanzielle Entlastungen versprach, bleibt unerfüllt. 1. Hintergrund: Bruch klarer Zusagen Im Koalitionsvertrag wurde festgelegt: Die Stromsteuer für private Haushalte soll „so schnell wie möglich“…

21 Juni

„Drecksarbeit“-Aussage von Kanzler Merz ist ein menschenverachtender Tiefpunkt

Aktuelles – Stellungnahme des Landesvorstandes des Bündnisses Sahra Wagenknecht Mecklenburg-Vorpommern Mit absoluter Irritation und tiefer Bestürzung reagiert der Landesvorstand des Bündnisses Sahra Wagenknecht auf die jüngste Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz. In Bezug auf den Krieg Israels gegen den Iran sprach Merz wörtlich von „Drecksarbeit, die Israel für uns erledigt“. Diese Wortwahl ist nicht nur zutiefst zynisch,…

18 Juni

„SPD: Sozialdemokraten? Nein – Sold-Demokraten.“

Aktuelles – Nach gescheiterter Bundetagswahl wollte Johannes Arlt Landrat in der Mecklenburgischen Seenplatte (MSE) werden – bürgernah, heimatverbunden, sozialdemokratisch? Jetzt kassiert er als Rüstungsmanager bei STARK. Die gesamte SPD in Mecklenburg-Vorpommern (MV) und darüber hinaus marschiert geschlossen von der Friedensrhetorik in die Waffenindustrie – außer ein paar aufrechten Manifest-Leuten, die man öffentlich niedermacht. Was bleibt von dieser…

14 Juni

Das BSW in Mecklenburg-Vorpommern kritisiert Umgang mit SPD-Manifest

Aktuelles – Demokratie lebt von Debatte, nicht von Diffamierung! „Es ist demokratie­schädlich, wenn ein seriöser Debattenbeitrag zum Ukrainekonflikt – wie das Manifest einiger SPD-Politiker – so öffentlich zerrissen wird“, erklärt Friedrich Straetmanns, Vorsitzender des BSW Mecklenburg-Vorpommern. „Wer sich für eine diplomatische Lösung von Konflikten ausspricht, wird in Deutschland inzwischen als ‚wohlstandsverwahrlost‘ beschimpft“, so Straetmanns weiter. Melanie Dango,…

  • 03 Juli Schwere Enttäuschung in Mecklenburg‑Vorpommern: Wahlversprechen zur Strompreissenkung gebrochen

    Aktuelles Die Bundesregierung hat beschlossen, die im Koalitionsvertrag vereinbarte generelle Senkung der Stromsteuer vorerst auszusetzen. Ein Versprechen, das für Privathaushalte – insbesondere jene mit geringem und mittlerem Einkommen in Mecklenburg‑Vorpommern – erhebliche finanzielle Entlastungen versprach, bleibt unerfüllt. 1. Hintergrund: Bruch klarer Zusagen Im Koalitionsvertrag wurde festgelegt: Die Stromsteuer für private Haushalte soll „so schnell wie möglich“…

  • 21 Juni „Drecksarbeit“-Aussage von Kanzler Merz ist ein menschenverachtender Tiefpunkt

    Aktuelles Stellungnahme des Landesvorstandes des Bündnisses Sahra Wagenknecht Mecklenburg-Vorpommern Mit absoluter Irritation und tiefer Bestürzung reagiert der Landesvorstand des Bündnisses Sahra Wagenknecht auf die jüngste Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz. In Bezug auf den Krieg Israels gegen den Iran sprach Merz wörtlich von „Drecksarbeit, die Israel für uns erledigt“. Diese Wortwahl ist nicht nur zutiefst zynisch,…

  • 18 Juni „SPD: Sozialdemokraten? Nein – Sold-Demokraten.“

    Aktuelles Nach gescheiterter Bundetagswahl wollte Johannes Arlt Landrat in der Mecklenburgischen Seenplatte (MSE) werden – bürgernah, heimatverbunden, sozialdemokratisch? Jetzt kassiert er als Rüstungsmanager bei STARK. Die gesamte SPD in Mecklenburg-Vorpommern (MV) und darüber hinaus marschiert geschlossen von der Friedensrhetorik in die Waffenindustrie – außer ein paar aufrechten Manifest-Leuten, die man öffentlich niedermacht. Was bleibt von dieser…

  • 14 Juni Das BSW in Mecklenburg-Vorpommern kritisiert Umgang mit SPD-Manifest

    Aktuelles Demokratie lebt von Debatte, nicht von Diffamierung! „Es ist demokratie­schädlich, wenn ein seriöser Debattenbeitrag zum Ukrainekonflikt – wie das Manifest einiger SPD-Politiker – so öffentlich zerrissen wird“, erklärt Friedrich Straetmanns, Vorsitzender des BSW Mecklenburg-Vorpommern. „Wer sich für eine diplomatische Lösung von Konflikten ausspricht, wird in Deutschland inzwischen als ‚wohlstandsverwahrlost‘ beschimpft“, so Straetmanns weiter. Melanie Dango,…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ