„Auf geht’s“ für den neuen Landesvorstand des BSW M-V

Aktuelles
, 7. Dezember 2024

Am 07.12.2024 wurde der Landesvorstand MV des Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) gegründet.

Melanie Dango (48) und Friedrich Straetmanns (63) bilden das Spitzenduo. Dango hat die Hälfte ihres Lebens in Mecklenburg-Vorpommern verbracht. Als Theologin kennt sie sich besonders mit Themen wie Ethik, Gerechtigkeit, Miteinander, Umwelt und Frieden aus und bringt dabei eine klare Wertehaltung in politische Diskussionen ein.

Straetmanns (63) aus Bielefeld (NRW) ist Jurist und seit drei Jahren Staatssekretär im Justizministerium MV. Mit einer politischen Laufbahn, die ihn von der SPD über WASG zur Partei Die Linke führte, bringt er umfassende Erfahrung als ehemaliger Bundestagsabgeordneter und Justiziar der Linken mit.

Peter Schabbel (58) aus Parchim (MV) und Ariane Kroß (65) aus Stralsund wurden als stellvertretende Landesvorsitzende gewählt. Schabbel, Heilpraktiker und langjähriger Notfallassistent, engagiert sich seit seiner Jugend in der Friedensbewegung, mit den Schwerpunkten Gesundheit, Frieden und Bürgerrechte. Kroß, bis vor Kurzem Geschäftsführerin des kommunalen Integrationsunternehmens SIC und Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, setzt auf Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Frieden.

Jens Kreutzer (48) aus Neubrandenburg wird als Schatzmeister im Landesvorstand tätig sein. Er arbeitet in leitender Position im betriebswirtschaftlichen Bereich einer großen deutschen Krankenkasse und bringt Erfahrung aus der Kommunalpolitik sowie seiner früheren Mitgliedschaft in der Partei Die Linke mit. Anna Bleck (35) aus Neubukow (Landkreis Rostock) übernimmt im Vorstand die Funktion der Geschäftsführerin. Zuvor war sie zusammen mit ihrem Ehemann Stephan für den Aufbau und die Landeskoordination des BSW in MV zuständig. Die Immobilien-Fachwirtin, die kurzzeitig in der Linken aktiv war, bringt neben Verwaltungserfahrung auch Fachwissen im Bereich Bau und Immobilien ein.

Zum erweiterten Vorstand des BSW gehören Livia Meier (47)aus Strasburg in der Uckermark, Yannick Bauer (20) aus Greifswald und Prof. Dr. Dr. Peter Langer (55) aus Rostock als Beisitzer. Livia Meier, seit 15 Jahren Juristin in leitender Funktion im Landkreis Vorpommern-Greifswald, verfügt über umfassenden Sachverstand im Sozialrecht und war bisher parteilos. Yannick Bauer, Politikwissenschaftsstudent in Greifswald, kümmert sich um den Online-Auftritt des BSW und setzt sich für die Anliegen junger Menschen ein. Peter Langer, Professor für Organische Chemie an der Universität Rostock und stellvertretender Direktor des Instituts für Chemie, engagiert sich für Forschung, Bildung, internationale Kooperationen sowie Energie und Verkehr und ist ehrenamtlich im Fahrgastverband ProBahn MV aktiv.

Mit der am 7.12.2024 verfassten Resolution des Gründungsparteitags des Bündnis Sahra Wagenknecht in Mecklenburg-Vorpommern (BSW) am 7. Dezember 2024 - Unser Selbstverständnis und unsere Verpflichtung - zeigt der Vorstand bereits die Grundzüge und Haltung, die die zukünftige Politik der Partei in MV prägen sollen.

Auch interessant

20 Nov.

Direkte Demokratie für das BSW kein Lippenbekenntnis

Aktuelles – Die Menschen in MV können im Vergleich zu anderen Bundesländern weniger direkten Einfluss auf politische Entscheidungen im Land und in Gemeinden nehmen, Das zeigt das „Volksentscheid-Ranking“, vermeldet der NDR. Mehr Demokratie wagen, meint das BSW dazu. Für das BSW ist direkte Demokratie ein wichtiger Teil des Programms auf Landes- und Bundesebene und im „Sechs-Punkte-Plan des…

16 Nov.

Jugendverband des BSW in MV gegründet

Aktuelles – Am Samstag, den 15. November, fand in Schwerin die Gründungsversammlung des Jugendverbandes des BSW in Mecklenburg-Vorpommern statt. Viele Gäste, so Vertreter des Landesvorstandes und Anastasia Wirsing (Bundesvorsitzende des Jugendverbandes) waren zu diesem historischen Ereignis extra in die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern gekommen. Peter Schabbel, Landesvorsitzender des BSW in MV, freute sich insbesondere „über die tolle Atmosphäre…

13 Nov.

Breiter Meinungskorridor ist nicht verhandelbar

Aktuelles – Wir nehmen die aktuellen Entwicklungen in unserem Nachbarbundesland Brandenburg zur Kenntnis. Konkrete Inhalte entnehmen wir derzeit auch nur den Medien. Daher halten wir uns mit einer tiefgreifenden Bewertung der Situation in Brandenburg zurück. Das müssen unsere Freunde in dem Bundesland klären. Zu dem eigentlichen Thema wollen wir uns aber klar positionieren: Breiter Meinungskorridor ist nicht…

12 Nov.

Die personellen Vorschläge des BSW zeigen eine strategische Neuausrichtung für die nächste Phase der Parteientwicklung

Aktuelles – Das BSW-MV ist über die laufenden Entwicklungen durch seine Landesvorsitzenden im Bilde und nicht überrascht worden. „Die heutige personelle Neuaufstellung an der Spitze des BSW sind ein weiterer fast logischer Schritt in der nächsten Phase des BSW. Mit Fabio de Masi steht zukünftig ein über die Parteigrenzen respektierter Politiker zukünftig an der Spitze, wenn der…

  • 20 Nov. Direkte Demokratie für das BSW kein Lippenbekenntnis

    Aktuelles Die Menschen in MV können im Vergleich zu anderen Bundesländern weniger direkten Einfluss auf politische Entscheidungen im Land und in Gemeinden nehmen, Das zeigt das „Volksentscheid-Ranking“, vermeldet der NDR. Mehr Demokratie wagen, meint das BSW dazu. Für das BSW ist direkte Demokratie ein wichtiger Teil des Programms auf Landes- und Bundesebene und im „Sechs-Punkte-Plan des…

  • 16 Nov. Jugendverband des BSW in MV gegründet

    Aktuelles Am Samstag, den 15. November, fand in Schwerin die Gründungsversammlung des Jugendverbandes des BSW in Mecklenburg-Vorpommern statt. Viele Gäste, so Vertreter des Landesvorstandes und Anastasia Wirsing (Bundesvorsitzende des Jugendverbandes) waren zu diesem historischen Ereignis extra in die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern gekommen. Peter Schabbel, Landesvorsitzender des BSW in MV, freute sich insbesondere „über die tolle Atmosphäre…

  • 13 Nov. Breiter Meinungskorridor ist nicht verhandelbar

    Aktuelles Wir nehmen die aktuellen Entwicklungen in unserem Nachbarbundesland Brandenburg zur Kenntnis. Konkrete Inhalte entnehmen wir derzeit auch nur den Medien. Daher halten wir uns mit einer tiefgreifenden Bewertung der Situation in Brandenburg zurück. Das müssen unsere Freunde in dem Bundesland klären. Zu dem eigentlichen Thema wollen wir uns aber klar positionieren: Breiter Meinungskorridor ist nicht…

  • 12 Nov. Die personellen Vorschläge des BSW zeigen eine strategische Neuausrichtung für die nächste Phase der Parteientwicklung

    Aktuelles Das BSW-MV ist über die laufenden Entwicklungen durch seine Landesvorsitzenden im Bilde und nicht überrascht worden. „Die heutige personelle Neuaufstellung an der Spitze des BSW sind ein weiterer fast logischer Schritt in der nächsten Phase des BSW. Mit Fabio de Masi steht zukünftig ein über die Parteigrenzen respektierter Politiker zukünftig an der Spitze, wenn der…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ