BSW-Jugend Mecklenburg-Vorpommern: Klar gegen Wehrpflicht

Aktuelles
, 4. September 2025

Die Jugendlichen des BSW in Mecklenburg-Vorpommern beziehen bereits vor der offiziellen Gründung ihres Landesverbands am 15. November 2025 klar Stellung: Sie lehnen die geplante Wiederaufnahme der Musterung und den neuen Wehrdienst ab.

„Niemand in meiner Generation sollte gezwungen werden, in einen Krieg zu ziehen, der Leben zerstört und Leid über Unschuldige bringt. Wehrdienstverweigerung ist ein legitimes Grundrecht, das unsere Werte schützt und vor staatlichem Zwang bewahrt. Wer seinem Gewissen folgt, setzt ein klares Zeichen gegen Krieg und Gewalt und für eine friedliche Zukunft“, sagt Patrick Biegemann, (29), stellv. Kreisvorsitzender in Schwerin.

Unter 18 Jahren: Jugendliche können der automatischen Weitergabe ihrer Daten von den Meldeämtern an die Bundeswehr widersprechen. Ein Mustertext dafür steht auf der Website der BSW-Fraktion Brandenburg bereit. >> https://bsw-fraktion-brandenburg.de/aktuelles/alle/recht-auf-widerspruch-mustertext-gegen-datenweitergabe/

Über 18 Jahren: Wer nicht eingezogen werden möchte, sollte frühzeitig einen Antrag auf Kriegsdienstverweigerung (KDV) stellen.

„Die geplante Änderung des Soldatengesetzes, insbesondere die Bezuschussung des erstmaligen Erwerbs einer Fahrerlaubnis, ist eine gezielte Beeinflussung – vor allem Jugendlicher aus einkommensschwachen Haushalten. Das widerspricht sozialer Gerechtigkeit und Chancengleichheit“, kritisiert Linda Csutora (33, Schwerin), die aktiv die Jugendarbeit des BSW in MV voran bringen will.

Gemeinsam mit dem Mitglied des Landesvorstands Yannick Bauer (20, Greifswald),dem Rostocker Henning Schüssler (33) und Nico Seyfarth (30), dem Schatzmeister des Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte aus Waren, wollen die jungen Leute aktiv in den Debatten um Frieden, Vernunft und Gerechtigkeit im Land MV und bundesweit die Stimme der Jugend zu Gehör bringen.

Auch interessant

25 Sep.

Dankschreiben BSW MV Vorstandswechsel

Aktuelles – Zum 11.10.2025 treten die bisherigen Landesvorsitzenden Friedrich Straetmanns und Melanie Dango, sowie die kommissarische Geschäftsführung Dr. Ellen Vorberg zurück. Der Landesvorstand bedankt sich ausdrücklich für die bisherige vertrauensvolle Zusammenarbeit, die von Respekt, Wertschätzung und großen Verdienst für den Aufbau unserer jungen Partei in Mecklenburg-Vorpommern geprägt ist. Wir respektieren diese persönlichen Entscheidungen. Im Besonderen danken wir…

25 Sep.

„Das Haus steht – jetzt übernehmen andere die Räume“

Aktuelles – Statement der Landesvorsitzenden und der kommissarischen Geschäftsführung des BSW Mecklenburg-Vorpommern zum Vorstandswechsel Wir haben das BSW in Mecklenburg-Vorpommern als Gründungsmitglieder aufgebaut – ohne Vorlage, aber mit viel Mut und Engagement. In weniger als zwei Jahren haben wir Strukturen geschaffen, acht Kreisverbände gegründet, Verantwortung auf viele Schultern verteilt und herausragende Wahlergebnisse erzielt. Seit März 2025 hat…

20 Sep.

„Regionale Perspektiven“ - Forum mit Amira M. Ali in Waren

Aktuelles – Heute fand in Waren ein kommunalpolitisches Forum mit der Bundesvorsitzenden des BSW, Amira Mohamed Ali, Toralf Schnur, Stadtpräsident von Waren, Martin Piehl, Hauptgeschäftsführer des Bauernverbandes in MV und weiteren Gästen statt. Im Mittelpunkt stand die Frage: ,„Wie gestalten wir gemeinsam sozial gerechte, wirtschaftlich starke und kommunal handlungsfähige Regionen in Mecklenburg-Vorpommern.“ In ihrem Impulsreferat sprach die…

18 Sep.

Aufarbeitung Corona-Politik - Vortrag & Diskussion

Aktuelles – Bis heute rechtfertigen Politiker und Gerichte ihre Entscheidungen in der Corona-Krise mit den Einschätzungen des Robert Koch-Instituts. Vielen Bürgern erscheint das Institut als fachlich kompetent und in seinen Entscheidungen als unabhängig. Doch gerade zu diesem letzten Punkt zeichnen die veröffentlichten RKI-Protokolle ein ganz anderes Bild von der Behörde, die dem Bundesgesundheitsministerium untersteht. Vortrag & Diskussion…

  • 25 Sep. Dankschreiben BSW MV Vorstandswechsel

    Aktuelles Zum 11.10.2025 treten die bisherigen Landesvorsitzenden Friedrich Straetmanns und Melanie Dango, sowie die kommissarische Geschäftsführung Dr. Ellen Vorberg zurück. Der Landesvorstand bedankt sich ausdrücklich für die bisherige vertrauensvolle Zusammenarbeit, die von Respekt, Wertschätzung und großen Verdienst für den Aufbau unserer jungen Partei in Mecklenburg-Vorpommern geprägt ist. Wir respektieren diese persönlichen Entscheidungen. Im Besonderen danken wir…

  • 25 Sep. „Das Haus steht – jetzt übernehmen andere die Räume“

    Aktuelles Statement der Landesvorsitzenden und der kommissarischen Geschäftsführung des BSW Mecklenburg-Vorpommern zum Vorstandswechsel Wir haben das BSW in Mecklenburg-Vorpommern als Gründungsmitglieder aufgebaut – ohne Vorlage, aber mit viel Mut und Engagement. In weniger als zwei Jahren haben wir Strukturen geschaffen, acht Kreisverbände gegründet, Verantwortung auf viele Schultern verteilt und herausragende Wahlergebnisse erzielt. Seit März 2025 hat…

  • 20 Sep. „Regionale Perspektiven“ - Forum mit Amira M. Ali in Waren

    Aktuelles Heute fand in Waren ein kommunalpolitisches Forum mit der Bundesvorsitzenden des BSW, Amira Mohamed Ali, Toralf Schnur, Stadtpräsident von Waren, Martin Piehl, Hauptgeschäftsführer des Bauernverbandes in MV und weiteren Gästen statt. Im Mittelpunkt stand die Frage: ,„Wie gestalten wir gemeinsam sozial gerechte, wirtschaftlich starke und kommunal handlungsfähige Regionen in Mecklenburg-Vorpommern.“ In ihrem Impulsreferat sprach die…

  • 18 Sep. Aufarbeitung Corona-Politik - Vortrag & Diskussion

    Aktuelles Bis heute rechtfertigen Politiker und Gerichte ihre Entscheidungen in der Corona-Krise mit den Einschätzungen des Robert Koch-Instituts. Vielen Bürgern erscheint das Institut als fachlich kompetent und in seinen Entscheidungen als unabhängig. Doch gerade zu diesem letzten Punkt zeichnen die veröffentlichten RKI-Protokolle ein ganz anderes Bild von der Behörde, die dem Bundesgesundheitsministerium untersteht. Vortrag & Diskussion…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ