Vorpommern-Magistrale: Wichtiges Bahnprojekt für die Region

Aktuelles
, 23. Oktober 2025

Die Vorpommern -Magistrale ist ein wichtiges Infrastrukturprojekt der Bahn und beinhaltet einen Ausbau der Strecke (Berlin -) Angermünde - Stralsund - Sassnitz (Rügen) auf 160 km/h. Das Projekt dient der besseren Anbindung des Fährhafens Mukran an das Hinterland und wurde in den Bundesverkehrswegeplan 2030 aufgenommen. 

Zur Erhöhung der Akzeptanz für die damals in Planung befindlichen LNG Terminals Mukran kündigte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Juli 2023 die Freigabe von 500 Mio Euro für das Projekt an. Im September 2024 unterstrichen die Bürgermeister von Greifswald, Stralsund, Pasewalk und Anklam nochmals die Wichtigkeit dieses Projektes durch eine Aufforderung an den damaligen Bundeskanzler Olaf Scholz, das Projekt bis 2030 umzusetzen. Vor fast einem Jahr, am 23.11.2024, gründete sich in Anklam das überparteiliche Aktionsbündnis Vorpommern-Magistrale, das eine Petition an den Bundestag mit 4.607 Unterschriften richtete.

Prof. Dr. Peter Langer, Professor für Organische Chemie an der Universität Rostock und seit kurzem Co-Landesvorsitzender des BSW MV und stellvertretender Vorsitzender des Verbandes ProBahn MV, war Gründungsmitglied des Aktionsbündnisses und betont die Wichtigkeit der Bahnstrecke für die Region: „Ein Ausbau der Strecke würde zu einer deutlichen Reduktion der Fahrzeiten zwischen Berlin und Stralsund um ca. 25 Minuten führen“ sagt Prof. Langer. „Ich habe mit meiner Familie früher selbst in Greifswald gelebt und weiß, wie lang die Fahrt nach Greifswald dauert“. Besonders in der heutigen Zeit stark steigender Militärausgaben ist es sehr wichtig, sich für die Realisierung ziviler Infrastrukturprojekte stark zu machen, damit sie auch wirklich umgesetzt werden. Der Ausbau ist sowohl für die Verbesserung des Personen- als auch des Güterverkehrs wichtig. Für Pendler und Urlauber und für Natur- und Klimaschutz.

Auch interessant

31 Okt.

BSW positioniert sich zur Neuregelung des Verfassungsschutzgesetzes in MV

Aktuelles – Wir begrüßen den Ansatz, das Verfassungsschutzgesetz zu modernisieren und Freiheitsrechte stärker zu verankern - zugleich fordern wir konkrete Garantien für den Schutz von Minderjährigen, klare Kriterien und eine umfassende transparente Kontrolle. Hier sind Sachlichkeit und Objektivität gefordert, insbesondere in der aktuellen Auseinandersetzung, wo von „Desinformation, Delegitimierung des Staates, Hass und Hetze als neue Tatbestände“ gesprochen…

29 Okt.

BSW eröffnet Geschäftsstelle in der Landeshauptstadt

Aktuelles – Am 4. November findet im Beisein von Gästen, Mitgliedern und Unterstützern um 14.00 Uhr die Eröffnung der gemeinsamen Geschäftsstelle vom Landesverband des BSW in Mecklenburg-Vorpommern und dem Schweriner Kreisverband des BSW in der Lübeckerstr. 24 in Schwerin statt. Dazu sind die Vertreter der Medien herzlich eingeladen! Sein Kommen zugesagt hat Christian Leye, Generalsekretär des BSW…

27 Okt.

Glücksatlas zeigt „Menschen im Nordosten am unzufriedensten.“ Wir brauchen endlich eine Politik, die Menschen in den Mittelpunkt stellt

Aktuelles – Laut dem aktuellen Glücksatlas, der auf einer Umfrage der Universität Freiburg beruht, sind die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern bundesweit am unzufriedensten mit ihrem Leben. Der Abstand zum Vorletzten, dem Saarland, hat sich erneut vergrößert. Während die allgemeine Lebenszufriedenheit in vielen Bundesländern steigt, ist sie im Nordosten Deutschlands erneut deutlich gesunken. „Das ist kein Zufall  und schon…

14 Okt.

Wer kürzt, sägt am sozialen Frieden - BSW unterstützt Demo in Schwerin

Aktuelles – Das BSW in Mecklenburg-Vorpommern folgt dem Aufruf der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege zur zentralen Demonstration am 15. Oktober von 13-15 Uhr im Alten Garten in Schwerin. Viele Mitglieder und Unterstützer des BSW schließen sich der Forderung an: „MV: BLEIBT SOZIAL!“ unterstützt die Verbände der Wohlfahrtspflege in ihrem Anliegen! Gerade in Mecklenburg-Vorpommern, wo wir die höchste…

  • 31 Okt. BSW positioniert sich zur Neuregelung des Verfassungsschutzgesetzes in MV

    Aktuelles Wir begrüßen den Ansatz, das Verfassungsschutzgesetz zu modernisieren und Freiheitsrechte stärker zu verankern - zugleich fordern wir konkrete Garantien für den Schutz von Minderjährigen, klare Kriterien und eine umfassende transparente Kontrolle. Hier sind Sachlichkeit und Objektivität gefordert, insbesondere in der aktuellen Auseinandersetzung, wo von „Desinformation, Delegitimierung des Staates, Hass und Hetze als neue Tatbestände“ gesprochen…

  • 29 Okt. BSW eröffnet Geschäftsstelle in der Landeshauptstadt

    Aktuelles Am 4. November findet im Beisein von Gästen, Mitgliedern und Unterstützern um 14.00 Uhr die Eröffnung der gemeinsamen Geschäftsstelle vom Landesverband des BSW in Mecklenburg-Vorpommern und dem Schweriner Kreisverband des BSW in der Lübeckerstr. 24 in Schwerin statt. Dazu sind die Vertreter der Medien herzlich eingeladen! Sein Kommen zugesagt hat Christian Leye, Generalsekretär des BSW…

  • 27 Okt. Glücksatlas zeigt „Menschen im Nordosten am unzufriedensten.“ Wir brauchen endlich eine Politik, die Menschen in den Mittelpunkt stellt

    Aktuelles Laut dem aktuellen Glücksatlas, der auf einer Umfrage der Universität Freiburg beruht, sind die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern bundesweit am unzufriedensten mit ihrem Leben. Der Abstand zum Vorletzten, dem Saarland, hat sich erneut vergrößert. Während die allgemeine Lebenszufriedenheit in vielen Bundesländern steigt, ist sie im Nordosten Deutschlands erneut deutlich gesunken. „Das ist kein Zufall  und schon…

  • 14 Okt. Wer kürzt, sägt am sozialen Frieden - BSW unterstützt Demo in Schwerin

    Aktuelles Das BSW in Mecklenburg-Vorpommern folgt dem Aufruf der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege zur zentralen Demonstration am 15. Oktober von 13-15 Uhr im Alten Garten in Schwerin. Viele Mitglieder und Unterstützer des BSW schließen sich der Forderung an: „MV: BLEIBT SOZIAL!“ unterstützt die Verbände der Wohlfahrtspflege in ihrem Anliegen! Gerade in Mecklenburg-Vorpommern, wo wir die höchste…

Sie haben Fragen?

Welche inhaltlichen Positionen vertritt die neue Partei? Wie kann ich das BSW unterstützen? Wie kann ich Unterstützer oder Förderer werden und was ist der Unterschied? Sicher haben Sie viele Fragen. Wir haben versucht, einen Großteil Ihrer möglichen Fragen zu beantworten und leiten Sie hierzu auf die Website der Bundespartei weiter.

Zu den FAQ